In unserer modernen Kindertagesstätte
Hier wird auf eine behutsame Eingewöhnung geachtet, die einem sanften Einstieg in den Kita-Alltag dient. Wir nehmen uns Zeit, um eine vertrauensvolle Beziehung zu jedem einzelnen Kind aufzubauen, sodass es in diesem neuen Umfeld Sicherheit und Geborgenheit erleben kann.
Diese grundlegenden Aspekte werden von einem professionellen Team getragen, das kontinuierlich an seiner Weiterentwicklung arbeitet. Durch regelmäßige Fortbildungen und Teamgespräche reflektieren wir unsere Arbeit und passen sie den Bedürfnissen der Kinder an.
Unser Ziel ist es, eine Atmosphäre des Vertrauens und der Wertschätzung zu schaffen,
in der jedes Kind sich entfalten und wachsen kann.
Die NESTLINGE sind eine TAPiR-Einrichtung und bieten eine flexible Betreuung von 8 bis 15.30 Uhr.
Ein TAPiR ist eine Alternative zur klassischen Kita oder Krippe.

UNSER KONZEPT
Was Sie erwarten dürfen
Situationsorientiertes
Arbeiten
Das Konzept des situativen Arbeitens ermöglicht es, die Interessen der Kinder in den Mittelpunkt zu rücken.
Wir beobachten aufmerksam, was die Kinder beschäftigt und welche Themen sie interessieren. So können gezielte Angebote geschaffen werden, die die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kinder berücksichtigen. Diese Herangehensweise fördert Kreativität und soziale Interaktion.
Naturerfahrungen
bei jedem Wetter
In unserer Kita glauben wir fest daran, dass die Natur der beste Spielplatz für unsere kleinen Entdecker ist.
Deshalb bieten wir tägliche Naturerfahrungen bei jedem Wetter an. Ob Regen oder Sonnenschein: Die Kinder lernen, die Vielfalt der Jahreszeiten zu schätzen und ihren Bewegungsdrang auszuleben. Dabei erleben sie die Natur und entwickeln ein ökologisches Bewusstsein.
Vielfältige
Sinneserfahrungen
Um die Sinne der Kinder auf vielfältige Weise anzusprechen, gestalten wir unseren Alltag abwechslungsreich.
Kreatives Gestalten, Musik und Bewegung bieten den Kindern Sinneserlebnisse, um ihre Fähigkeiten ganzheitlich zu entfalten. Hierbei spielt der Raum für Freispiel eine wichtige Rolle, da die Kinder selbstständig entscheiden können, wie und wo sie spielen möchten.
Recht auf
altersgerechte Mitbestimmung
Wir legen großen Wert darauf, den Kindern ein Gefühl der Selbstbestimmung zu vermitteln.
Die Kinder haben die Möglichkeit, bei Aktivitäten und Projekten mitzuentscheiden. Sei es die Wahl des Spielmaterials oder die Planung von Ausflügen – jedes Kind wird ermutigt, seine Ideen einzubringen. Dies stärkt ihr Selbstbewusstsein und fördert die Eigenverantwortung.
Ermutigung
zur Selbständigkeit
Ein weiterer zentraler Aspekt unserer pädagogischen Arbeit ist die Ermutigung zur Selbständigkeit.
Wir geben den Kindern Raum, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu erweitern. Sei es beim Anziehen, Essen oder beim Spielen – durch kleine Aufgaben und Herausforderungen fördern wir die Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder.
Sorgsame Gestaltung
von Übergängen
Die Wechsel von Krippe zur Kita oder der Abschied in die Grundschule werden durch uns sorgsam gestaltet.
Wir begleiten die Kinder durch diese aufregenden Phasen und unterstützen sie nicht nur emotional: Mit gezielten fachlichen Maßnahmen stellen wir auch sicher, dass sich die Kinder in jeder Phase wohlfühlen und auf ihren neuen Lebensabschnitt gut vorbereitet sind.
Das Nest
Haben Sie noch Fragen?
KONTAKT
